Klangmassage

Bei einer Klangmassage werden Kangschalen, die auf den bekleideten Körper positioniert werden, behutsam mit einem Filzklöppel angeschlagen.

Die dabei entstehende sanfte Klangschwingung breitet sich wellenförmig über das darunterliegende Gewebe aus. Ähnlich einem Stein, den man in einen See wirft, und der dabei auf der Wasseroberfläche konzentrische Kreise hinterläßt. Da der Mensch zu einem großen Teil aus Wasser besteht (zu ca. 75 %) können die wohltuenden Schwing­ungen der Schalen auf den Körper übertragen und Körper, Geist und Seele gleichermaßen "verwöhnt" werden.


 

Eine tiefe Entspannung tritt ein, angesammelte Sorgen oder Blockaden können losgelassen und Selbstheilungskräfte aktiviert werden.

Die Klangmassage hat sich bewärt bei:

  • Stress oder Spannungszuständen
  • Verspannungen des Körpergewebes
  • Konzentrationsproblemen
  • Schlafstörungen
  • Körperlichen Beschwerden
  • Kopfschmerzen
  • Verdauungsproblemen
  • Gelenkbeschwerden




E-Mail
Anruf